Instant Payments: Mit der passenden Software in die Zukunft des Zahlungsverkehrs
Im Privatbereich liegt vor allem der Anwendungfall der Peer-to-Peer-Transaktionen (P2P) auf der Hand, wie wir es von Zahlungslösungen wie zum Beispiel TWINT kennen. Dabei überweist eine Privatperson der anderen typischerweise via Smartphone einen entsprechenden Betrag. NTT DATA präsentiert drei Kernstrategien für Finanzdienstleister zur fristgerechten Umsetzung der Verification of Payee (VOP) und Instant Payments – die entscheidenden Handlungsfelder für den Erfolg im digitalen Zahlungsverkehr. Inventx ist entsprechend gerüstet, um ihre Kunden vollumfänglich von der Beratung zur geeigneten IP-Strategie bis zur Umsetzung der konkreten Lösung zu begleiten, damit die Banken ab dem gewünschten Einführungstermin für den neuen Standard bereit sind. Kunden der Inventx profitieren davon, dass wir die IP-Lösungen für unsere gesamte Community entwickeln und entsprechend skalieren können. Zudem erleichtert unsere moderne ix.OpenFinancePlatform den Zugriff auf neue Anwendungen mittels standardisierter APIs.
Instant Payment
Das Zahlungssystem ist für alle Länder gedacht, die den Euro verwenden oder an ihn gekoppelt sind. Die Einführung der SEPA-Echtzeitüberweisungen ist noch im Gange, bis eine 100 %ige Abdeckung der Euro-Zahlungsverarbeiter in der SEPA-Zone erreicht ist. Sofortige Zahlungen sind eindeutig der Trend der Zeit und bis Ende 2021 will die EU-Kommission Echtzeitüberweisungen EU-weit als Standard durchsetzen.
Was ist Instant Payment genau?
Debitkarten werden häufig mit Kreditkarten verwechselt, sind sie aber nicht. Bei einer Debitkarte handelt es sich um eine Karte, bei deren Einsatz zum Bezahlen der Betrag zeitnah bis sofort vom Girokonto abgebucht wird. Für eine erfolgreiche Umsetzung des VOP-Prozesses müssen alle SEPA-Überweisungen und Einreichungskanäle abgedeckt werden.
- Besonders in den Baltikum und Spanien hat sich Instant Payment bereits als Standard etabliert.
- Bei einer Debitkarte handelt es sich um eine Karte, bei deren Einsatz zum Bezahlen der Betrag zeitnah bis sofort vom Girokonto abgebucht wird.
- Omikron bietet mit dem Electronic Banking-System MultiCash® eine multibankfähige Standardsoftware an, die Banken ihren Firmenkunden zur Abwicklung ihrer Finanzgeschäfte zur Verfügung stellen.
- Allerdings dauert es auch beim Onlinebanking ein wenig, bis die Zahlung auf dem Konto des Empfängers verbucht ist.
- Unsere Dienstleistungen umfassen eine ausführliche Bedarfsanalyse und Business-Impact-Analyse, um sicherzustellen, dass jede Lösung nicht nur technisch machbar, sondern auch geschäftlich sinnvoll ist.
Die Einführung von SEPA Instant Payments verspricht eine revolutionäre Veränderung im europäischen Zahlungsverkehr. Geld kann innerhalb von Sekunden gesendet und empfangen werden, ohne zusätzliche Kosten. Banken und PSPs stehen vor Herausforderungen wie Performance-Anpassungen und Gebührenüberprüfungen. Eine strategische Vorbereitung und Compliance-Anpassungen sind entscheidend für den Erfolg in dieser neuen Ära. Aber auch für Dienstleister sowie Banken ist Instant Payment eine Chance. Heute geht die Bank bei TWINT-Überweisungen in Vorleistung, die effektive Geldüberweisung erfolgt erst später.
Wir gehen auf wichtige Schritte wie die Einbindung aller relevanten Stakeholder, die Durchführung umfassender Tests und Schulungen, die Gewährleistung der Sicherheit und Compliance sowie die kontinuierliche Überwachung der Leistung ein. Diese bewährten Methoden helfen Ihnen dabei, eine reibungslose und effektive Instant-Payments-Lösung in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Unsere große Marktstudie Instant Payments-Lösungen für den deutschsprachigen Markt bietet sowohl eine umfassende Übersicht und Analyse der Anbieter von Instant-Payments-Lösungen in der DACH-Region als auch die Dos and Don’ts bei der Softwareauswahl. Dazu erhalten Sie Anleitungen zur erfolgreichen Implementierung, exklusive Interviews mit Vertretern des VÖB, der EZB, EBA und EBA Clearing sowie weitere wertvolle Einblicke von Branchenexperten. Die internationale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.
Anwendungsfälle für Instant Payments
Um die SEPA-Echtzeitüberweisung zu stornieren, müssen Sie einen Grund angeben. Ihr Kontoanbieter wird dann Ihre Anfrage bearbeiten und der Empfänger wird eine Entscheidung treffen, ob er die Überweisung storniert, oder nicht. Die Stornierung der SEPA-Echtzeitüberweisung ist innerhalb von 13 Monaten nach dem ursprünglichen Zeitstempel möglich. Die Geschwindigkeit ist unabhängig von den zugrundeliegenden Zahlungsverkehrs- und Abrechnungsmodalitäten Ihres Kontoanbieters. Solange beide an der Überweisung beteiligten Zahlungsinstitute Teilnehmer an SEPA-Instant sind, sollte die Überweisung per Definition nahezu sofort oder in bis zu 10 Sekunden erfolgen.
Mit unserem Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte. Wir bringen außergewöhnliche Talente zusammen, um gemeinsam Dinge voranzutreiben und entscheidend besser zu machen. Erfahren Sie, wie wir mit unserem Wissen und unseren Lösungen neue Chancen für Ihre Zukunft aufzeigen.
In diesen Fällen ist eine Empfängerüberprüfung durch die Banken gemäß IP-Verordnung nicht verpflichtend. Mit diesen Funktionen bist du bestens geschützt, wenn du Instant Payments nutzt.
Im Oktober 2025 tritt die EU-Verordnung für Express Überweisungen in Kraft, welche das Ziel verfolgt, Express Überweisungen EU-weit zu verbreiten und den Zahlungsverkehr somit schneller, sicherer und transparenter zu machen. Erledigen Sie Ihre Überweisungen in Sekundenschnelle, rund um die Uhr und unabhängig von bestehenden Banköffnungszeiten. Bargeldloses Bezahlen und zusätzlich von attraktiven Zusatzleistungen profitieren? Für eine erfolgreiche IT-Umsetzung der Instant-Payments-Verordnung ist es entscheidend, eine hohe Verfügbarkeit und Performance zu gewährleisten und gleichzeitig die Kundenerfahrung zu optimieren. Value Added Services können in diesem Schritt dabei helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Des Weiteren werden neue Dienste und Automatisierungen möglich – zum Beispiel in Verbindung mit Request-to-Pay, einer elektronischen Zahlungsaufforderung durch den Dienstleister oder Händler. Klassische Bezahlterminals werden mittelfristig durch QR-Codes und neue Formen von Kontaktloszahlungen abgelöst, was eine bessere Nutzerfreundlichkeit auf beiden Seiten in Aussicht stellt. Wie SIX bekannt gab, wird sie mit der Einführung der fünften Generation von SIC Ende 2023 den Grundstein für Instant Payments gelegt haben, welcher analog zum europäischen Standard SEPA Instant Credit Transfer läuft.
Nachdem das Clearing erfolgt ist, gelangt der Zahlungsbetrag anschliessend zur Bank des Empfängers bzw. Die langfristig gesicherte Verfügbarkeit und starke Marktpräsenz dieser Software – entwickelt und gepflegt in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden – garantieren den Unternehmen die Sicherheit ihrer Investition. Mit mehr als 40-jähriger Erfahrung im Finanzsektor gehört Omikron Systemhaus zu den führenden Anbietern von e-banking-Lösungen. Omikron bietet mit dem Electronic Banking-System MultiCash® eine multibankfähige Standardsoftware an, die Banken ihren Firmenkunden zur Abwicklung ihrer Finanzgeschäfte zur Verfügung stellen.
Der Service orientiert sich aber an den Abläufen des Verfahrens «SEPA Instant Credit Transfer», welches im europäischen Raum im Einsatz ist. Somit ist denkbar, dass zu einem späteren Zeitpunkt auch Instant Payments über die Schweizer Grenzen hinweg möglich sein werden. Im globalen sowie europäischen Vergleich hat der Schweizer Finanzplatz bei diesem Thema noch Nachholbedarf. Während in über 35 Ländern bereits Instant Payments möglich sind, muss der Schweizer Finanzplatz diesbezüglich noch nachziehen. Heute dauert es bei einer Banküberweisung in der Regel einige Stunden oder sogar mehrere Tage (z. B. über das Wochenende), bis der Zahlungsbetrag beim Empfänger bzw. Der Zahlerin an das Zahlungssystem Swiss Interbank Clearing (SIC) der SIX weitergeleitet.
Was das für die Schweizer Banken und deren Kunden bedeutet, erklären wir in diesem Beitrag. Werde ein wichtiger Teil eines Teams in einem international tätigen Unternehmen mit flachen Hierarchien. Wir suchen qualifizierte betonred und zuverlässige Mitarbeiter-/-innen, die sich für eine langfristige Perspektive bei einem innovativen Unternehmen in einem dynamischen Marktumfeld begeistern. Unterstütze uns bei der Entwicklung und Betreuung innovativer Lösungen für unsere Bank- und Firmenkunden. Sie kann flexibel an unterschiedliche Kundenbedürfnisse angepasst werden und eignet sich somit sowohl für kleine und mittlere Unternehmen als auch für Konzerne. Mit unserer Produktfamilie MultiCash bieten wir ein umfassendes Lösungspaket, über das Sie Ihr gesamtes nationales und internationales Transaction Banking zentral steuern und abwickeln können.